Projekt Anbau EFH Baumgartner-Zemp
Nachhaltiger Anbau mit Brettstapel
Platznot und Schimmelprobleme wurden durch diesen Holzanbau gelöst. Die Brettstapelwände und -decken sorgen für gute Wärmespeicherung - Zellulosefaserflocken für hervorragende Wärmedämmung - Sumpfkalkabriebe für gesundes Raumklima. Die vorher schon ersetzte Ölheizung durch eine Erdsonden-Wärmepumpe verkleinert den ökologischen Fussabdruck, obwohl die best. Fassaden noch nicht gedämmt sind.
“Viele Wünsche und Ideen waren vorhanden. Nachhaltigkeit war für uns ein wichtiges Thema. Dank Paul konnten wir diese in einem gelungenen Anbau umsetzen. Nochmals herzlichen Dank für dein Engagement”.
Bildgalerie
Das EFH vor dem Anbau...
...und danach.
Eingangsbereich und Büro im OG vorher...
...und nachher.
Die Rückseite vorher...
...und nachher. Durch geschickte Fensteranordnung kann innen optimal möbliert werden.
Klar erkennbar: Alt und Neu
Hell und freundlich mit gesundem Raumklima - so lässt sich im Büro gut arbeiten.
Projektdetails
Projektstandort: Sursee LU
Eigentümer: Fam. Baumgartner-Zemp
Baujahr: 2016
Konstruktion:
Bestehender Stampfbetonkeller mit zweigeschossigem verputztem Zweischalenmauerwerk, Kaltestrich und Holzbalkenlagen.
Anbau mit Betonboden und -wände im UG, Brettstapelwänden und -decken UG-DG, Dämmungen mit Zellulosefaserflocken, Flachdach begrünt und Fassade in unbehandelter Lärchenholzschalung vertikal.
Innenausbau Anbau:
Decken Brettstapel sichtbar gelaugt, Böden in Massivholzparkett Eiche, Wände mit Sumpfkalkabrieb verputzt, Fenster und Haustüre 3-fach-IV in Fichte natur geölt resp. aussen mit Metallabdeckung.
Gebäudevolumen SIA 416:
Vorher 640 m3 / neu 740 m3
Heizung:
Bestehende Wärmepumpe mit Erdsonde, Wärmeverteilung best. mit Radiatoren resp. Anbau mit Heizwänden und Handtuchradiator.
Warmwasser:
Im Heizungsspeicher integriert
Photovoltaik:
Noch keine
Dachwasser:
Retention auf dem Flachdach und Versickerung in humusierte Sickermulde, sowie Nutzung für Gartenbewässerung.
Energiebezugsfläche:
Vorher 144 m2 / neu 182 m2 nach Norm SIA 380/1
Heizenergiebedarf Qh:
Nicht ermittelt (Einzelbauteil-Nachweis)
Wärmeleistungsbedarf QhGeb:
Nicht ermittelt (nur leichte Erweiterung)
GEAK Beurteilung:
War noch nicht erforderlich