Meine frühen Neubau-Projekte
Seit 2001 stehen in Gempen SO und Ziegelried BE zwei Naturbauprojekte, welche meinem Leuchtturmprojekt folgen. Gebaut in Holz und Lehm, ausgestattet mit Grundofen und Hypokaustenwänden, Wintergarten, Massivholzküche, Regenwassernutzung, Sonnenkollektoren und mittlerweile auch einer PV-Anlage, wiederverwendeten Bauteilen wie Haus- und Zimmertüren oder der biodiversen Umgebungsgestaltung.
Das EFH Häcki in Nottwil wurde 1996-97 in Massivbauweise mit porosiertem Backstein gebaut, quasi ein Monolith welcher zugleich dämmt und Wärme speichert. Eine Tonelementdecke trägt den eingeschossigen Bau, welcher mit weiteren Naturmaterialien ausgebaut wurde. Geheizt wird über sogenannte Fuss- oder Sockelleisten. Der Kachelofen dient als Zusatzheizung.
Bildgalerie
Dieses Naturbauprojekt steht auf dem Gempen-Plateau.
Holz und Lehm prägen die offene Innenraumgestaltung
Küche und Wintergarten
Geheizt wird mit dem Grundofen.
Dieses Naturbauprojekt steht in Ziegelried BE (Gemeinde Schüpfen) in einer Flachdach-Bauzone.
Ebefalls in Holz und Lehm gebaut. Das Lärchenholz ziert die Fassade
Der Wintergarten ist als Zusatzheizung ausgelegt. Luftklappen lassen die Wärme in das Obergeschoss.
Auch hier heizt der Grundofen samt Hypokaustenwände das ganze Haus.
Das erste Naturhausprojekt durften wir für die Familie Häcki in Nottwil bauen.
In porosiertem Backstein gefertigt, steht es markant an der Bühlstrasse.
Der Kachelofen entlastet die Zentralheizung, welche...
...mit Fussleisten die Wärme in die Räume verteilt.
Projektdetails
Hier verzichten wir auf weitere Projektdetails. Sie können sich an den neueren Naturhausprojekten orientieren.